Nach vielen Anstrengungen und Mühen ist es dem TuS Eschringen gelungen, das Projekt „Kunstrasenplatz“ erfolgreich umzusetzen. Bereits im Vorfeld der offiziellen Einweihung fanden erste Spiele der TuS-Mannschaften statt, und auch die Juniorenebene der Damen des 1. FC Saarbrücken nutzt den Platz für ihr Training. Es wurde sogar zwei Spiele der B-Juniorinnen der Bundesliga auf diesem ausgetragen, welches für einen regen Zuschauerandrang sorgte. So herrscht ein reger Trainings-und Spielbetrieb, und der Platz ist abends zumeist hell beleuchtet.
Um dem Projekt einen angemessenen Rahmen zu geben und ein Dankeschön für alle aktiv Beteiligten zu sagen, wurde nun der neue Platz am Sonntag, den 01.10.2017, gemeinsam mit einigen geladenen Gästen, feierlich eingeweiht.
Die musikalische Umrahmung besorgte der Musikverein „Lyra“ mit seinem Dirigenten Jürgen Nisius. TuS-Vorsitzender Alfred Boes begrüßte die Anwesenden, darunter auch Gäste, vor allem aus der lokalen und regionalen Politik. Diese sprachen ihre Grußworte, würdigten das Engagement des TuS für sein ambitioniertes Projekt: Peter Strobel, Saarbrücker Stadtrat und CDU-Landtagsabgeordneter, Bezirksbürgermeister Daniel Bollig und Arno Schmitt, Vorsitzender der AG Eschringer Vereine.
Um die Mittagszeit nahmen dann die Pfarrer Stephan Meßner und Pfarrer Wolfgang Glitt gemeinsam die Segnung des Platzes vor. Mit dieser Zeremonie erbat man Gottes Segen für den Platz und den Spielbetrieb.
Der Platz soll ein Treffpunkt für Eschringer Bürger und Bürgerinnen und jene der Nachbargemeinden sein, in der Hoffnung, dass es dort freundschaftliche und faire Spiele geben wird. (ab/rs)