Beiträge

in (über-)regionalen Zeitungen, Zeitschriften und Büchern/chronologisch

Vorbemerkung: Spätestens seit den 1960er Jahren war eine kontinuierliche Berichterstattung zu Eschringen in der Presse festzustellen. Vor allem mit Peter Franz, der quasi als „Eschringer Korrespondent“ für die Saarbrücker Zeitung und den Wochenspiegel arbeitete, konnte eine breite, alle Sparten und Themen umfassende Berichterstattung zu Eschringen gewährleistet werden. Gerade für diese Zeitspanne (1961 – 2002) muss aus nachvollziehbaren Gründen auf eine komplette Erfassung von Presseartikeln verzichtet werden.

  • Frey, Michael: Versuch einer geographisch-historisch-statistischen Beschreibung des Gerichtsbezirkes von Zweibrücken im königl. bayer. Rheinkreise, dermalen Pfalz
    …12) Eschringen. Speyer 1837. S. 87.
  • Knaps, Emil: Aus der Geschichte der saarpfälzischen Gemeinden
    (Eschringen, Gersheim, Habkirchen, Heckendalheim).
    in: Stimme der Heimat (Saarbrücker Landeszeitung) vom 21.7.1929
  • Otto, Wilhelm: Die Laurentiussage und Halbvergessenes aus Eschringen.
    in: Saarbrücker Zeitung vom 3.9.1931.
  • Witte, F.: Das Bliesgauörtchen Eschringen in Geschichte und Sage.
    in: Aus heimatlichen Gauen. Zweibrücken. 9. 1933. Nr. 48.
  • Schorr, Albert: Einiges über den Vierherrenwald zu Eschringen.
    in: Westricher Heimatblätter 2, 1938. S. 22-24.
  • Schorr, Albert: Eschringen (Geschichtliches).
    in: Saarbrücker Zeitung vom 12.12.1938.
  • Kaas, A.: Eschringen.
    in: Heimatbuch des Kreises St. Ingbert (Saar). Ein Volksbuch für Heimatkunde. 1954. S. 135-139.
  • Mayer, Alfred: Vor 50 Jahren. Bau der Straßenbahnlinie Eschringen – Ormesheim.
    in: Mitteilungsblatt der Gemeinde Ormesheim. Jg. 1. 1962. Nr. 17.
  • Schmitt, Norbert: Die Laurentiuskapelle in Eschringen und ihre Ausstattung.
    in: Saarheimat. Oktober 1967. S. 304-308.
  • Barockinventar in der Laurentiuskapelle zu Eschringen.
    in: Kunstgeschichtliche Wanderung im Landkreis St. Ingbert. St. Ingbert 1973. S. 116-121.
  • Anton, Wilhelm: Die Renovatur des Dorfes Eschringen.
    in: Saarländische Familienkunde. Jg. 7. 1974. S. 288-300.
  • Haubrichs, Wolfgang: Drei Miszellen zu Siedlungsnamen und Geschichte der frühmittelalterlichen Saarlande.
    3) Die früheste Erwähnung von Eschringen im Bliesgau (879).
    in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend. 29. Jg. 1981. Saarbrücken 1982. S. 56-64.
    Anmerkung: Heinrich Moog konnte inzwischen nachweisen, daß auch ein Professor der Universität des Saarlandes hin und wieder irren kann!
  • Franz, Peter; Heinrich Moog: Altes Kleinod in neuem Glanz.
    Laurentiuskapelle in Eschringen renoviert.
    in: Der Pilger. Jg. 136. 1983. S. 1133.
  • Bonkhoff, Bernhard H.: Die Kirchen im Saar-Pfalz-Kreis.
    Eschringen (Stadt Saarbrücken). Kath. Pfarrkirche St. Laurentius; St. Laurentiuskapelle. Saarbrücken 1987. S. 113-116.
  • Oberhauser, Fred: Das Saarland. Kunst und Kultur im Dreiländereck zwischen Blies, Saar und Mosel.
    (Eschringen). Köln. 1992. S. 120.
  • Oberhauser, Gabriele: Wallfahrten und Kultstätten im Saarland.
    Von der Quellenverehrung zur Marienerscheinung. Fürbitter in Krankheit und Gefahr: Laurentius
    in Eschringen. Saarbrücken 1992. S. 69-71.
  • Stadtbezirk Saarbrücken-Halberg: Eschringen.
    in: Saarbrücken. Geschichte, Wirtschaft und Kultur der saarländischen Landeshauptstadt / Hrsg.: Manfred Steimer, Red.: Ralf Harner-Hanel. Saarbrücken 1994. S. 133-135.
  • Glass, Paul: Die ältesten Zivilstandsakten von Ensheim und Eschringen.
    in: Saarländische Familienkunde. 1996. S. 68-81.
  • Schmitt, Roland: EschringenGeschichtswerkstatt beleuchtet Ortshistorie.
    in Der Stadtverband. Info-Magazin des Stadtverbandes Saarbrücken, Ausgabe 4. Saarbrücken. 1996. S. 12-13.
  • Baulig, Josef; Hans Mildenberger; Gabrielle Scherer: Architekturführer Saarbrücken.
    Eschringen. Saarbrücken 1999. S. 90-93.
  • Hilgers, Richard: Eschringen.
    in: Geschichte der Stadt Saarbrücken. Von der Zeit des stürmischen Wachstums bis zur Gegenwart. Band 2. Saarbrücken 1999. S. 470.
  • Gläsener, Dieter: Spannende Geschichte(n) – Kapellen XIV.
    Lange Zeit war die Laurentiuskapelle In Eschringen das einzige Gotteshaus in der Gemeinde… in: Sonntagsgruss, evangelische Wochenzeitung an der Saar, Ausgabe 37 (7.-13.9.2003). S. 4.
  • Schmitt, Roland: Die St. Laurentiuskapelle in Eschringen.
    in: Der Stadtverband. Info-Magazin des Stadtverbandes Saarbrücken, Ausgabe 3. Saarbrücken. 2004. S. 26-27.
  • Wanninger, Renate: Eschringen – Das verschollene Glöcklein, das billige Bier und der große Weltenbummler im bayerischen Dorf.
    in: Treffpunkt Ü-Wagen. 25 Jahre Saarlandwelle. Saarbrücken 2005. S. 84-87.
  • Hein, Olivier: Les jumeaux inégaux.
    Au fur à mesure qu’ils se découvrent, les Escherangeois et les habitants du village d’Eschringen (Sarre) ne cessent de constater leur gémellité…
    in: L’ami hebdo Lorraine. Ausgabe 25 vom 24. Juni 2007.
  • Die Laurentiuskapelle in Saarbrücken-Eschringen (Einzeldenkmal).
    In: König, Benno: Kapellen im Saarland. Volks- und Kulturgut. Illingen 2010. S. 468-471
  • Luschnat, Nina: Unser lieben Frawen Altar. Route Eschringen – Gräfinthal / Domkapitular Franz Vogelgesang.
    In: Himmlische Wege! Zu Fuß durch Pfalz und Saarpfalz. Annweiler 2014. S. 92-97.

zurück zu Literatur